Veranstaltungen
Hier finden Sie einen Überblick über alle bevorstehenden Veranstaltungen im laufenden Semester.
-
27.11.2025
17:15 Uhr
–
18:45 Uhr
„А Site of Silence”: The Levers and Methods of Russification in Ukraine's Occupied Territories
mehr
-
28.11.2025
–
29.11.2025
MSCA conference
mehr
-
01.12.2025
10:00 Uhr
–
17:00 Uhr
Workshop
mehr
-
01.12.2025
16:00 Uhr
–
18:00 Uhr
Simon Kiening (Masterarbeit)
mehr
-
01.12.2025
Mehr als feine Unterschiede - (Trans-) Kulturelle Perspektiven auf Körper- und Ernährungswissen in der Frühen Neuzeit
mehr
-
02.12.2025
16:15 Uhr
–
17:45 Uhr
Vortrag (hybrid via Zoom)
mehr
-
03.12.2025
11:15 Uhr
–
12:45 Uhr
Paulo Vasconcelos (University of Porto)
mehr
-
03.12.2025
Silvio Roggo (Frankfurt)
mehr
-
04.12.2025
17:15 Uhr
–
18:45 Uhr
“Why do they leave?”: Land Socialisation, Migration and Minority Protection in interwar Ukraine
mehr
-
08.12.2025
A New History of Platina. Antonio de Ulloa and the Spanish American Roots of Enlightened Science
mehr
-
09.12.2025
18:00 Uhr
–
20:00 Uhr
Vortrag in Kooperation mit dem Zentrum für Holocaust-Studien am IfZ
mehr
-
10.12.2025
–
11.12.2025
Internationale Konferenz
mehr
-
10.12.2025
11:15 Uhr
–
12:45 Uhr
Anne Friedrichs (LMU) / Julia Burkhardt (LMU)
mehr
-
10.12.2025
Matthias Simperl (Augsburg)
mehr
-
10.12.2025
17:15 Uhr
–
18:45 Uhr
Universalismus. Weltherrschaft und Menschheitsethos
mehr
-
10.12.2025
um
19:15 Uhr
Lesung und Gespräch mit Katja Petrowskaja im Rahmen der Konferenz „Jewish Immigration from Eastern Europe to Israel and Germany“
mehr
-
15.12.2025
Die Menschen ohne Alter. Der Siegeszug des chronologischen Alters im Europa des 18. Jahrhunderts zwischen Ethnographie und Elitenkultur
mehr
-
17.12.2025
11:15 Uhr
–
12:45 Uhr
Elizaveta Ebner (Universität Zürich)
mehr
-
17.12.2025
Lilli Hölzhammer (München)
mehr
-
18.12.2025
17:15 Uhr
–
18:45 Uhr
NS-Verbrechen ermitteln. Die Justizkooperation zwischen der Zentralen Stelle der Landesjustizverwaltungen zur Aufklärung nationalsozialistischer Verbrechen und der Sowjetunion (1955-1973)
mehr
-
07.01.2026
11:15 Uhr
–
12:45 Uhr
Tiziano Zgaga (LMU)
mehr
-
07.01.2026
Robert Friedrich (München)
mehr
-
12.01.2026
15:15 Uhr
–
16:45 Uhr
Workshop „NS transnational“
mehr
-
12.01.2026
16:00 Uhr
–
18:00 Uhr
Jan Logemann (Göttingen)
mehr
-
12.01.2026
Kritischer Rohstoff des Dreißigjährigen Kriegs. Materialitäten, Akteure und Infrastrukturen der Salpeternutzung
mehr
-
13.01.2026
16:15 Uhr
–
17:45 Uhr
Vortrag „NS transnational“, in Kooperation mit dem Lehrstuhl Patel/Friedrichs (hybrid via Zoom)
mehr
-
13.01.2026
um
18:15 Uhr
Ein Politiker und Visionär im Fokus der Weltgeschichte
mehr
-
14.01.2026
Zachary Chitwood / Daniel G. König (München)
mehr
-
15.01.2026
17:15 Uhr
–
18:45 Uhr
Europa im Eis – Der Winter 1963 als Umweltgeschichte des Kalten Krieges
mehr
-
19.01.2026
18:30 Uhr
–
20:30 Uhr
The Decline of the Humanities? A Conversation with Mary Beard
mehr
-
21.01.2026
11:00 Uhr
–
13:00 Uhr
Jan-Ottmar Hesse (Bayreuth)
mehr
-
22.01.2026
17:15 Uhr
–
18:45 Uhr
Abfallwirtschaft und Mülldiskurs in der späten Sowjetunion, 1970–1991
mehr
-
22.01.2026
17:15 Uhr
–
18:45 Uhr
To Live For Freedom: A History of Russian Dissent
mehr
-
22.01.2026
um
18:15 Uhr
Eine Veranstaltung des Zentrum für Israel-Studien
mehr
-
26.01.2026
The Fats of Life in the Early Modern World. Matter in Multispecies Medicine
mehr
-
29.01.2026
17:15 Uhr
–
18:45 Uhr
Metropolises of the Periphery: Imperial Visions and Local Dynamics of Urban Modernisation in Vilnius, Tbilisi and Tashkent, 1865–1914
mehr
-
02.02.2026
16:00 Uhr
–
18:00 Uhr
Julia Tischler (Basel)
mehr
-
03.02.2026
16:15 Uhr
–
17:45 Uhr
Vortrag (hybrid via Zoom)
mehr
-
03.02.2026
um
18:15 Uhr
„The Holocaust and its Contexts“: ZfHS-LMU-Kolloquium
mehr
-
04.02.2026
Clemens Gantner (Wien)
mehr