Historisches Seminar
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

The Motif of the Demonic Encounter in Medieval Latin Brief Narratives (Circa 1100–1300)

Dissertationsprojekt von Davide Politi

Betreuerin: Prof. Dr. Julia Burkhardt

 

Im Mittelalter prägten kurze Erzählungen über Interaktionen zwischen Menschen und Dämonen das Verständnis der Menschen von ihrem Platz in der Gesellschaft. Charaktere, die Dämonen widerstanden, wurden als tugendhaft dargestellt, während diejenigen, die ihnen erlagen oder sich mit ihnen verbündeten, als Ausgestoßene und Abweichler bezeichnet wurden. Durch die Analyse dieser Erzählungen möchte ich herausfinden, wie ihre Autoren das Publikum zu akzeptablem Verhalten und Glauben anleiteten und so beeinflussten, wie die Menschen sich selbst, andere und die Welt um sie herum wahrnahmen.