Praktikum im Bayerischen Hauptstaatsarchiv
Als Zentralarchiv für das Herzogtum, Kurfürstentum, Königreich und den Freistaat Bayern ist das Bayerische Hauptstaatsarchiv u.a. zuständig für die ehemaligen kurbayerischen und pfalz-neuburgischen Zentralarchive und Zentralbehörden, für die Archive der im Rahmen der Säkularisation und der Mediatisierungen zu Beginn des 19. Jh. an Bayern gefallenen geistlichen und weltlichen Territorien im Bayerischen Reichskreis (Abt. I Ältere Bestände), für die bayerischen Staatsministerien und sonstigen für ganz Bayern zuständigen Landesbehörden seit ca. 1800 (Abt. II Neuere Bestände).
Informationen zum Praktikum
- Anzahl der Plätze
3 (in Frage kommen die Abteilungen I: Ältere Bestände, Schwerpunkt Mittelalter/Frühe Neuzeit; II: Bestände ab 1800; IV: Kriegsarchiv; V: Nachlässe und Sammlungen) - Dauer des Praktikums
6 Wochen - Beginn des Praktikums
nach Absprache - Arbeitszeit
Vollzeit - Praktikumsort
Schönfeldstraße 5-11
80539 München
bzw.
Leonrodstraße 57
80636 München (Kriegsarchiv) - Voraussetzungen
Immatrikulation an der LMU; mind. zwei erfolgreich absolvierte Basiskurse; Interesse an Archivarbeit, evtl. Berufsziel Archivar; für das Praktikum in Abt. I sollte ein Studienschwerpunkt in der mittelalterlichen bzw. frühneuzeitlichen Geschichte erkennbar sein - Aufgaben
nach Absprache - Bezahlung
keine Bezahlung möglich
Informationen zum Bewerbungsverfahren
Einzureichen sind:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Zeugnisse/Notenspiegel (in Kopie)
Vorauswahl durch das Historische Seminar; Endauswahl nach persönlichem Gespräch durch den Praktikumsgeber
Bewerbung
bis 30.05.2025
in digitaler Form (PDF) an:
oder in Printform an:
Ludwig-Maximilians-Universität
Historisches Seminar - Geschäftsstelle
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München