Aufsätze
-
Wolfgang Piereth
(2022)
Das UNRRA Training Center für Displaced Persons in Bad Wiessee (1946/47) -
Wolfgang Piereth
(2020)
Zensur -
Wolfgang Piereth
(2020)
Vom Direktorium zu Napoleon: Das zweite Jahrfünft der Revolution. -
Wolfgang Piereth
(2013)
Die Revolution 1848/49. Ein epochales europäisches Ereignis. -
Wolfgang Piereth
(2010)
Gemeinsames Vaterland. Staatliche Integrationspolitik und nationale Identitätsstiftung im Rheinbund am Beispiel Bayerns. -
Daniel Mollenhauer
(2019)
Authentizität und Mythos - das Bild der französischen Résistance in René Cléments La Bataille du Rail (1946) -
Daniel Mollenhauer
(2019)
La Commune, symptôme du 'caractère national français'? Remarques sur la perception de la Commune en Allemagne -
Dr. Nils Freytag
(2016)
Natur und Umwelt -
Daniel Mollenhauer
(2015)
Das Elsass im Ersten Weltkrieg -
Daniel Mollenhauer
(2014)
Partizipaton und Kontrolle. Zur Entwicklung von Stadt und Demokratie in Frankreich bis 1914 -
Daniel Mollenhauer
(2014)
Der Schock der "Grande Guerre". Frankreich im Ersten Weltkrieg -
Dr. Daniel Mollenhauer
(2014)
Skandal und Gegenskandal: Die Dreyfusaffäre (1894-1906) -
Dr. Nils Freytag
(2013)
Steckengeblieben - Vernachlässigt - Vergessen -
Dr. Nils Freytag
(2011)
Trittfeste Ufer und unwegsames Gelände -
Dr. Daniel Mollenhauer
(2010)
Sous le canon d'Agadir: Clemenceau et le raidissement de 1911 -
Daniel Mollenhauer
(2010)
Erinnerungspolitik in der postkolonialen Republik - Frankreich und das koloniale Erbe -
Daniel Mollenhauer
(2010)
La plus grande France? Grundzüge der französischen Kolonialgeschichte (1830-1945) -
Nils Freytag
(2007)
Zum Stand der Bismarckforschung -
Nils Freytag
(2007)
Mentalitäten als Modernisierungshindernisse? Chancen und Grenzen kulturgeschichtlicher Zugänge -
Nils Freytag
(2006)
"Eine Bombe in Taschenbuchformat"? Die "Grenzen des Wachstums" und die öffentliche Meinung -
Nils Freytag
(2006)
Deutsche Umweltgeschichte - Umweltgeschichte in Deutschland. Erträge und Perspektiven der Forschung -
Nils Freytag; Diethard Sawicki
(2006)
Verzauberte Moderne. Kulturgeschichtliche Perspektiven auf das 19. und 20. Jahrhundert -
Nils Freytag
(2006)
Frühe Umweltkonflikte. Der Freiberger Hüttenrauch - eine Fallanalyse -
Nils Freytag
(2004)
Witchcraft, witchdoctors and the fight against "superstition" in 19th century germany -
Nils Freytag; Wolfram Siemann
(2003)
Umwelt - eine geschichtswissenschaftliche Grundkategorie -
Nils Freytag
(2003)
Wunderglauben und Aberglauben. Wallfahrten und Prozessionen im Bistum Trier im 18. und 19. Jahrhundert -
Nils Freytag
(2003)
Auf dem Scheiterhaufen der Moderne. Hexengeschichtsschreibung im 19. Jahrhundert -
Nils Freytag
(2002)
Städtische Holzversorgung und staatliche Forstpolitik im 18. und 19. Jahrhundert am Beispiel der Städte München und Nürnberg -
Nils Freytag
(2002)
"daß die Errichtung eines Holtzmagazins würklich nur ein Traume seye". Städtische Verfassung und Holzversorgung in Nürnberg um 1800 -
Nils Freytag
(2000)
Quellen zur Geschichte von Aberglauben und Magie im 18. und 19. Jahrhundert -
Nils Freytag
(2000)
Der Mesmerismus auf dem preußischen Gesundheitsmarkt 1812 - ca. 1850 -
Nils Freytag
(1999)
"Vorläufig in Stille und ohne Aufsehen." Der Kampf gegen religiöse Mißbräuche und Umtriebe im Erzbistum Köln (1821-1918) -
Nils Freytag; Benoit Van den Bossche
(1999)
Aberglauben, Krankheit und das Böse. Exorzismus und Teufelsglaube im 18. und 19. Jahrhundert -
Daniel Mollenhauer
(1998)
A la recherche de la "vraie république". Quelques jalons pour une histoire du radicalisme des débuts de la Troisième République -
Nils Freytag
(1998)
Sedantage in München. Gemeindefeiern, Komiteefeste und Vereinsgedenken -
Nils Freytag
(1996)
Exorzismus und Wunderglaube im späten 18. Jahrhundert. Reaktionen auf die Teufelsbanner und Wunderheiler Johann Joseph Gaßner und Adam Knoerzer -
Nils Freytag
(1996)
Praxis zwischen "Wissenschaft" und "Aberglauben". Animalischer Magnetismus in Preußen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts -
Daniel Mollenhauer
(1998)
Nur eine Imitation? 1848/49 in Frankreich -
Daniel Mollenhauer
(2000)
Auf dem Weg in die bürgerliche Gesellschaft: Neuere Geschichte seit 1789 -
Daniel Mollenhauer
(2000)
"Aufgepfropftes Franzosentum auf deutschem Stamm": Der elsässische Volkscharakter in der deutschen Elsass-Publizistik (1870-1918) -
Daniel Mollenhauer
(2000)
Sinngebung in der Niederlage. Die französischen Katholiken und die Interpretation des deutsch-französischen Krieges von 1870/71 -
Daniel Mollenhauer
(2001)
Radicalisme - opportunisme - boulangisme: Alfred Naquet et les divisions républicaines au début de la Troisième République (1870-1890) -
Daniel Mollenhauer
(2002)
Der Sieg des "Lichts" über die "Finsternis": Die Dreyfusaffäre als Gründungsmythos des republikanischen Frankreich -
Daniel Mollenhauer; Joseph Jurt
(2002)
Einleitung -
Daniel Mollenhauer
(2002)
"Den Volksgeist beschwören": Wilhelm Heinrich Riehls "Wissenschaft vom Volke" und die Konstruktion eines deutschen "Nationalcharakters" -
Daniel Mollenhauer
(2002)
Das Pathos der Marianne. Zu Selbstverständnis und - inszenierung der Dritten Republik -
Daniel Mollenhauer
(2004)
Alphonse Aulard - Revolutionsgeschichte zwischen Verwissenschaftlichung und Republikanisierung -
Daniel Mollenhauer
(2004)
Symbolkämpfe um die Nation. Katholiken und Laizisten in Frankreich (1871-1914) -
Daniel Mollenhauer
(2005)
Die Grenzen der Germanisierung. Identitätsentwürfe im Elsass um 1900 -
Daniel Mollenhauer
(2006)
Die vielen Gesichter der "pacification": Frankreich im Algerienkrieg 1954-1962 -
Daniel Mollenhauer
(2007)
"L'impénétrable mystère du caractère national": les voyages en France de Wilhelm von Humboldt (1797-1801) -
Daniel Mollenhauer
(2007)
"Jena 1806" als deutscher und französischer Erinnerungsort. Die Hundertjahrfeiern der Schlacht am 14. Oktober 1906 -
Wolfgang Piereth
(2007)
Eine Frage der Quellen: Das "Augusterlebnis" 1914. -
Wolfgang Piereth
(2006)
Die Heilig-Rock-Wallfahrt von 1844. Ein religiöses Großereignis im Vormärz. -
Wolfgang Piereth
(2004)
Revolutionsbewältigung durch Amnestie, Gnade und Vergessen? Bayern, die Rheinpfalz und Friedrich Schüler 1848-1865. -
Wolfgang Piereth
(2003)
Bayern und der Verlust der Kurpfalz im 19. Jahrhundert. -
Wolfgang Piereth
(2002)
"Mitten im Holze aus Holzmangel kaum eine Suppe kochen können" - Staatliche Forstpolitik und städtische Holzversorgung im vormärzlichen Bayern. -
Nils Freytag; Wolfgang Piereth
(2002)
Städtische Holzversorgung im 18. und 19. Jahrhundert - Dimensionen und Perspektiven eines Forschungsfeldes -
Wolfgang Piereth
(2002)
(zusammen mit Eckhart Hellmuth): Germany 1760-1815 -
Wolfgang Piereth
(2001)
Bestrafen, verzeihen oder vergessen? Amnestiepolitik und Revolutionsbewältigung in Baden nach 1849 -
Wolfgang Piereth
(2002)
Von repressiver Milde zu politischer Bewältigung. Begnadigung und Amnestie der badischen Revolutionäre, 1849-1862 -
Wolfgang Piereth
(1997)
Revolution und Pressefreiheit. Vom schwierigen Umgang mit einem neuen Grundrecht in Baden 1848/49 -
Wolfgang Piereth
(1997)
'Aussichten von der Zeit in die Zukunft'. Ein Beitrag J. A. G. F. Rebmanns für die bayerische Pressekampagne zwischen Befreiungskriegen und Karlsbader Beschlüssen -
Wolfgang Piereth
(1994)
Propaganda im 19. Jahrhundert. Die Anfänge aktiver staatlicher Pressepolitik in Deutschland (1800-1871)