Historisches Seminar
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Dissertationsprojekte alphabetisch nach Doktorandin/Doktorand:

[A]  [B]  [C]  [D]  [F]  [G]  [H]  [I]  [J]  [K]  [L]  [M]  [O]  [P]  [Q]  [R]  [S]  [T]  [U]  [V]  [W]  [Z] 

A

Doktorand/in E-Mail Dissertationsprojekt Betreuer/in
Abele Philipp mailto: abele.philipp@gmx.de Historische Storywelten. Intermediale Fiktionen am Beispiel der französischen Bartholomäusnacht Prof. Dr. Michele Barricelli (Didaktik der Geschichte und Public History)
Aigner Christoph Bayern und Indien nach dem Zweiten Weltkrieg – Studien einer transnationalen Beziehungsgeschichte (Arbeitstitel) Prof. Dr. Ferdinand Kramer (Bayerische Geschichte)
Andryushchenko Irina mailto:irina.andryushchenko@campus.lmu.de History of Cancer in the Soviet Union since the 1950s Prof. Dr. Andreas Renner (Geschichte Osteuropas und Südosteuropas)

B

Doktorand/in E-Mail Dissertationsprojekt Betreuer/in
Bachhuber Theresa Konvivenz im normannischen Königreich Sizilien am Beispiel der Stadt Palermo (Arbeitstitel) Prof. Dr. Eva Haverkamp (Mittelalterliche Jüdische Geschichte)
Baumgartner Daniel mailto:daniel.baumgartner@museum-muehldorf.de Bayerische Gefolgsleute der Staufer im Königreich Sizilien Prof. Dr. Dieter J. Weiß (Bayerische Geschichte)
Bayr Katharina (geb. Streif) mailto:Raychen@gmx.de Der Altlandkreis Kaufbeuren Prof. Dr. Ferdinand Kramer (Bayerische Geschichte)
Becht Lukas mailto:lukas.becht@univie.ac.at Transformation der Zukunft. Eine historische Epistemologie der polnischen Zukunftsforschung, 1967-2000 Prof. Dr. Martin Schulze Wessel (Geschichte Osteuropas und Südosteuropas)
Beil Leander - Dissertation abgeschlossen! mailto:leanderbeil@gmx.de DIE ORGANISATION DER ENTSCHÄDIGUNG. Die Abwicklung der bayerischen Entschädigungsforderungen an Frankreich nach Napoleon (1814-1832) Prof. Dr. Mark Sven Hengerer (Neuere und Neueste Geschichte)
Berge Felix Hören und Sprechen im Krieg. Informelle Kommunikation in der nationalsozialistischen Mehrheitsgesellschaft, 1939-1945 Prof. Dr. Andreas Wirsching (Neueste Geschichte)
Berger Dominik mailto:berger.inkofen@web.de Die bischöflichen Eigenklöster im Bistum Freising Prof. Dr. Dieter J. Weiß (Bayerische Geschichte)
Bertheau Marguerite mailto:M.Bertheau@campus.lmu.de Zuwanderung als Wiedergutmachung? Die politische Aushandlung der sowjetisch-jüdischen Zuwanderung und ihre praktische Umsetzung Prof. Dr. Michael Brenner (Jüdische Geschichte)
Besl Marco - Dissertation abgeschlossen! mailto:marco.besl@campus.lmu.de Erinnerung an Augustus - Zur Rezeption des ersten Princeps und seiner Herrschaft in der römischen Antike Prof. Dr. Martin Zimmermann (Alte Geschichte)
Beykhanov Rafi mailto:r.beykhanov@gmail.com Azerbaijan: A Quest for Identity Under Soviet Rule, 1920-1991 Prof. Dr. Andreas Renner (Geschichte Osteuropas und Südosteuropas)
Bieker Markus mailto:Markus_Bieker@freenet.de Wie die Perspektivität unser historisches Denken bestimmt. Ein zeichentheoretisch-kommunikativer Neuansatz. Prof. Dr. Michele Barricelli (Didaktik der Geschichte und Public History)
Biering Sandra (geb. Schnall) Jüdische Frauen im Spätmittelalter – Case Studies zum Westen des Reiches Prof. Dr. Eva Haverkamp (Mittelalterliche Jüdische Geschichte)
Birken Tobias Die Bereitschaftsanlage der Anorgana GmbH PD Dr. Thomas Schlemmer (Neuere und Neueste Geschichte)
Bischof Anna mailto:Anna.Bischof@lrz.uni-muenchen.de Transnationale Wissensmittler - Die Migration tschechoslowakischer Journalisten und ihre Tätigkeit für Radio Free Europe (RFE) in München (1950-1970) Prof. Dr. Martin Schulze Wessel (Geschichte Osteuropas und Südosteuropas)
Blázquez Garcia Maria Victoria mailto:V.blazquez@t-online.de Tartessos - Eine Spurensuche Prof. Dr. Martin Zimmermann (Alte Geschichte)
Brandner Anton Historischer Atlas von Bayern - Innviertel Prof. Dr. Dieter J. Weiß (Bayerische Geschichte)
Brehmer Judith mailto:judith.brehmer@collegium-carolinum.de Alt werden und alt sein in der Tschechoslowakei, 1948-1989 (Arbeitstitel) Prof. Dr. Martin Schulze Wessel (Geschichte Osteuropas und Südosteuropas)
Brenninger Sebastian mailto:sebastian.brenninger@arcor.de Bilder des Herrschaftsumbruchs. Der Beginn der staufischen Herrschaft im Königreich Sizilien in der Bild- und Text-Argumentation des Petrus von Eboli Prof. Dr. Knut Görich (Mittelalterliche Geschichte)
Brüll Barbara mailto:B.Bruell@campus.lmu.de Die Auswanderung aus Oberbayern nach Nordamerika im 19. Jahrhundert. Motivation - Administration - Logistik Prof. Dr. Rainald Becker (Bayerische Geschichte)
Brunsch Reinfried mailto:reinfried.brunsch@t-online.de Deutsche Militärattachés 1933 - 1945 PD Dr. Thomas Schlemmer (Neuere und Neueste Geschichte)
Büttner Richard mailto:richardbuettner@gmx.de Von der Honoratioren- zur Hegemonialpartei: Die Reorganistaion der CSU 1954-1976. PD Dr. Thomas Schlemmer (Neuere und Neueste Geschichte)

C

Doktorand/in E-Mail Dissertationsprojekt Betreuer/in
Cimino Angela mailto:Angela.Cimino@campus.lmu.de Papacy, Holy See, Judaism and Israel in the post-World War II period (1945-1958) Prof. Dr. Martin Baumeister (Neuere und Neueste Geschichte)

D

Doktorand/in E-Mail Dissertationsprojekt Betreuer/in
Dengg Christian mailto:c.dengg@lmu.de Italien debattiert: Der Bedeutungsgewinn von „Nation” und „Volk” in politischen Diskursen 1978-2002. Prof. Dr. Kiran Klaus Patel (Neuere und Neueste Geschichte)
Deppe Ina mailto:Ina.Deppe@campus.lmu.de Die "Hauptstadt der Bewegung" und ihre Jugend. Kommunale Jugendpolitik in München zwischen Erziehung und Verfolgung (1933 bis 1945) Prof. Dr. Margit Szöllösi-Janze (Zeitgeschichte)
Dill Isabella, ehemals Radmann mailto:iradmann@ifz-muenchen.de Eine politische Biographie des Völkerrechtlers Friedrich Grimm (1888-1959) Prof. Dr. Andreas Wirsching (Neueste Geschichte)
Dlugosch Frieder mailto:Frieder.Dlugosch@campus.lmu.de Die Testamente in den Prozessakten des Freisinger Offizialats im späten Mittelalter Prof. Dr. Claudia Märtl (Mittelalterliche Geschichte)
Dorfer Jasmin mailto:jasmin.dorfer@mgh.de "Selektion-Komposition-Redaktion. Briefsammlungen und Briefe der früheren Stauferzeit"(Arbeitstitel) apl. Prof. Dr. Martina Hartmann ((Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften))

F

Doktorand/in E-Mail Dissertationsprojekt Betreuer/in
Fellersmann Fabian Annäherung an die Wirklichkeit der Schlacht, 1075-1315 Prof. Dr. Knut Görich (Mittelalterliche Geschichte)
Fischer-Miyakis Niklas mailto:Niklas.Fischer@lrz.uni-muenchen.de Deutungskämpfe der Neuen Rechten: der "Mythos Auschwitz" Prof. Dr. Michele Barricelli (Didaktik der Geschichte und Public History)
Fonari Jeremias mailto:j.fonari@gmx.de Die Anfänge der Numismatik nördlich der Alpen Prof. Dr. Martin Wagendorfer (Historische Grundwissenschaften und Historische Medienkunde)
Frötschner Reinhard Das Bild des Krieges im Moskauer Reich unter Zar Ivan IV. Groznyj Prof. Dr. Martin Schulze Wessel (Geschichte Osteuropas und Südosteuropas)
Fuchs Laura mailto:laura.fuchs@lmu.de Die Kohleversorgung Bayerns von 1914 bis 1933 Prof. Dr. Ferdinand Kramer (Bayerische Geschichte)

G

Doktorand/in E-Mail Dissertationsprojekt Betreuer/in
Gaab Jochen Akteure, Diskurse und Wirkungen des Fernsehens in Bayern (1960-1984) Prof. Dr. Ferdinand Kramer (Bayerische Geschichte)
Gassmann Sebastian mailto:seb.gassmann@web.de Eneas Silvius Piccolominis Erziehungsbrief (De liberorum educatione) an Ladislaus Postumus – Edition und Kommentar Prof. Dr. Martin Wagendorfer (Historische Grundwissenschaften und Historische Medienkunde)
Geurts Emiel mailto: e.geurts@lmu.de A European Leap? The History of EC/EU Environmental Policy, 1980-2000. "Greening" the Common Agricultural Policy. Prof. Dr. Kiran Klaus Patel (Neuere und Neueste Geschichte)
Goeth Mirjam mailto:Mirjam.Goeth@di.badw.de Die Inschriften der Stadt Altötting Prof. Dr. Martin Wagendorfer (Historische Grundwissenschaften und Historische Medienkunde)
Grallert Hendrik John Witherspoon and American Civil Religion Prof. Dr. Eckhart Hellmuth (Neuere und Neueste Geschichte)
Gregor Jakob mailto:gregor.jakob1@gmail.com Kulturpolitik oder Bürgerkukltur? Die Institution der historischen Kreisvereine im Königreich Bayern apl. Prof. Dr. Christoph Paulus (Mittelalterliche Geschichte)
Greithanner Anna - Dissertation abgeschlossen! mailto:anna.greithanner@lrz.uni-muenchen.de Die Zellen der Stadt. Die Revolutionären Zellen und die Rote Zora in (West-)Berlin 1973-1993 Prof. Dr. Margit Szöllösi-Janze (Zeitgeschichte)
Grosch Judith Anouschka mailto: judith.grosch@badw.de "Sie können noch so hysterisch dazwischenrufen". Eine Emotionsgeschichte des politischen Moralisierens: Bundesdeutsche Gesundheitspolitik der 1980er und frühen 90er Jahre Prof. Dr. Andreas Wirsching (Neueste Geschichte)
Grundler Valentin mailto:v.grundler@googlemail.com Motor der Medienzukunft. Filmpolitik und Filmförderung in Bayern von 1945 bis 1999 Prof. Dr. Ferdinand Kramer (Bayerische Geschichte)

H

Doktorand/in E-Mail Dissertationsprojekt Betreuer/in
Hahn Anna Geschichtsvermittlung in den Werken Karl Mays Prof. Dr. Ulrich Baumgärtner (Didaktik der Geschichte)
Harisch Anabel mailto:a.harisch@campus.lmu.de Pfahlbaufieber, Höhlenfunde und die Vorzeit des Menschen, Urgeschichtsforschung, 1850-1900 Prof. Dr. Kärin Nickelsen (Wissenschaftsgeschichte)
Hauber Maria mailto:m.hauber@lmu.de Die wettinischen Ehebruchskrisen des 16. Jahrhundert. Fürstinnen zwischen Überwachung und Selbstbestimmung (vorläufig) Prof. Dr. Arndt Brendecke (Neuere und Neueste Geschichte)
Hauser Cécile mailto:cecile.hauser@campus.lmu.de Aggression, Konflikt und Frieden – wissenschaftliche Auseinandersetzungen mit (menschlicher) Aggression in Westdeutschland (ca. 1960 - 1990) Prof. Dr. Kärin Nickelsen (Wissenschaftsgeschichte)
Heinrichs Joshua mailto:joshua.heinrichs@outlook.com Des Teufels Medicus? Die Verfolgung von Homosexuellen während des Nationalsozialismus aus einer ärztlichen Perspektive. Prof. Dr. Andreas Wirsching (Neueste Geschichte)
Heistinger Elisabeth mailto:elisabeth.heistinger@lmu.de Die Tagebücher des Theodor Joseph Freiherrn von Ingenheim aus den Jahren 1783-1793 Prof. Dr. Ferdinand Kramer (Bayerische Geschichte)
Hemler Stefan mailto:stefan@hemler.eu Studentische Politik und ‘1968’ - Eine Studie zur Ludwig-Maximilians-Universität München in den sechziger Jahren Prof. Dr. Walter Ziegler (Bayerische Geschichte)
Hennig Sabrina mailto:sabrina_hennig@gmx.de „Misslich aussehende Zeiten". Die bayerische Bevölkerung und landesherrliche Maßnahmen in der europäischen Hungerkrise 1770-1773 Prof. Dr. Ferdinand Kramer (Bayerische Geschichte)
Henze Helene mailto:H.Henze@campus.lmu.de "Homines sovietici"? - Die Deutschen und andere nationale Minderheiten in der Sowjetunion nach 1956 Prof. Dr. Andreas Renner (Geschichte Osteuropas und Südosteuropas)
Herbst Ayelet Eva mailto:A.Herbst@campus.lmu.de The Flight and Plight of the Jews of Lwów: Challenging the Conventional Link Between Flight, Border Crossing, and Survival of the Holocaust (1941-1944) Prof. Dr. Martin Schulze Wessel (Geschichte Osteuropas und Südosteuropas)
Herrmann Michael Georg Ludwig mailto:michael@herrmann-historiker.de Ein Beitrag zur europäischen Wirtschaftsgeschichte des Hochmittelalters. Die Grafen und Herzöge von Andechs-Meranien von 1180 bis 1248 Prof. Dr. Dieter J. Weiß (Bayerische Geschichte)
Hetz Michael mailto:michael.hetz@campus.lmu.de RangOrdnung. Hochmittelalterliche Adelsverbände im Herzogtum Bayern und bei seinen Nachbarn Prof. Dr. Dieter J. Weiß (Bayerische Geschichte)
Heumann Maximilian mailto:maximilian-heumann@gmx.de Konstantin Freiherr von Gebsattel (1854-1932): Völkisch-nationalistische Agitation zwischen konservativem Bürgertum und NS-Bewegung Prof. Dr. Thomas Raithel (Neuere und Neueste Geschichte)
Heydenreich David mailto:david.heydenreich@gmail.com Geschichtspolitik der deutschen Wissenschaftsgemeinde in der Tschechoslowakei zwischen 1918 und 1939 Prof. Dr. Martin Schulze Wessel (Geschichte Osteuropas und Südosteuropas)
Hey Katharina Marlene mailto:Katharina.Hey@lrz.uni-muenchen.de Eine Frage der double allégeance? Transformationen der Positionen jüdischer Intellektueller im Frankreich der 1960er Jahre Prof. Dr. Michael Brenner (Jüdische Geschichte)
Hinderer John mailto:John.Hinderer@lmu.de Zwischen Selbstverpflichtung und Kontrolle. Vigilanz in benediktinischen Klöstern des Spätmittelalters Prof. Dr. Julia Burkhardt (Mittelalterliche Geschichte)
Holzmann Christina mailto:holzmann@ifz-muenchen.de Die norwegischen Kollaborationsprozesse (Rettsoppgjør) nach dem Zweiten Weltkrieg in gendergeschichtlicher Perspektive Prof. Dr. Andreas Wirsching (Neueste Geschichte)
Hornschild Tassilo Bayern und Venedig im 18. Jahrhundert Prof. Dr. Dieter J. Weiß (Bayerische Geschichte)
Horovitz Yehuda Aharon mailto:yudaron@yahoo.com Der Einfluss der "Chassidut Aschkenas" auf das deutsche Judentum Prof. Dr. Eva Haverkamp (Mittelalterliche Jüdische Geschichte)
Huber Stefan mailto:Huber.Stefan@campus.lmu.de Herrschaft und Ressourcen zwischen der Grenze und der Residenz. Das Landgericht Tölz vom Mittelalter bis in das frühe 19. Jahrhundert. Prof. Dr. Ferdinand Kramer (Bayerische Geschichte)

I

Doktorand/in E-Mail Dissertationsprojekt Betreuer/in
Irion David mailto:david.irion@lmu.de Die Rahmenprogramme der Europäischen Union: Bedeutungsgewinn durch De-Ökonomisierung? (1980-2002) Prof. Dr. Kiran Klaus Patel (Neuere und Neueste Geschichte)

J

Doktorand/in E-Mail Dissertationsprojekt Betreuer/in
James Bertille mailto: bertille.james@lrz.uni-muenchen.de Beziehungen zwischen China und der Europäischen Gemeinschaft (1978-1992) Prof. Dr. Kiran Klaus Patel (Neuere und Neueste Geschichte)
Jung Jonas mailto:jung@ifz-muenchen.de Von der Lampenstadt zur Oberbaumcity – Die sozioökonomische Entwicklung des Rudolfkiezes Prof. Dr. Andreas Wirsching (Neueste Geschichte)

K

Doktorand/in E-Mail Dissertationsprojekt Betreuer/in
Kimpel Isabel mailto:isabel.kimpel@hotmail.com Wundergeschichten, Predigten, Hagiographien. Caesarius von Heisterbach und seine Schriften Prof. Dr. Julia Burkhardt (Mittelalterliche Geschichte)
Klarić Tamara mailto:Tamara.Klaric@lmu.de Die Bursfelder Kongregation im 'langen' 16. Jahrhundert Dr. Iryna Klymenko (Neuere und Neueste Geschichte)
Kleinlercher Viviana mailto:Viviana.Kleinlercher@campus.lmu.de Das Senatorium Martins von Leibitz zwischen Autobiographie und Enzyklopädie (Edition, Kommentar, Auswertung) Prof. Dr. Martin Wagendorfer (Historische Grundwissenschaften und Historische Medienkunde)
Knaupp Dominik mailto: Dominik.Knaupp@lrz.uni-muenchen.de The Invention of Classical Tradition PD Dr. Fabian Krämer (Wissenschaftsgeschichte)
Königer Leonard mailto:leonard.koeniger@gmx.de Die Pilgerzeichen und Wallfahrtsmedaillen des Pfaffenwinkels bis zur Säkularisation Prof. Dr. Dieter J. Weiß (Bayerische Geschichte)
Konovaltsev Georgiy mailto:Georgiy.Konovaltsev@lmu.de The French Intervention during the Ukrainian Revolution 1918-1919 Prof. Dr. Martin Schulze Wessel (Geschichte Osteuropas und Südosteuropas)
Kuster Philipp mailto:philipp.kuster@campus.lmu.de Das UNESCO-Programm ‚Der Mensch und die Biosphäre‘ in den 1970/80er Jahren als eine neue Wissensinfrastruktur für die Ökologie Prof. Dr. Kärin Nickelsen (Wissenschaftsgeschichte)

L

Doktorand/in E-Mail Dissertationsprojekt Betreuer/in
Lange Julia mailto:julia.lange@lrz.uni-muenchen.de Solidarity and Knowledge: Linking Early Twentieth Century Anarchism in China and Spain (Arbeitstitel) Prof. Dr. Roland Wenzlhuemer (Neuere und Neueste Geschichte)
Lang Maximilian - Dissertation abgeschlossen! mailto:Maximilian.Lang@fii.badw.de „Die Kanzlei Kaiser Friedrichs II. in den Jahren 1236 bis 1245. Diplomatische Studien zur hochmittelalterlichen Herrschaftspraxis in Zeiten des Konflikts“  Prof. Dr. Knut Görich (Mittelalterliche Geschichte)
Lapazinski Marlis mailto:marlis.lapazinski@lmu.de  Die Ernährung der Stadt München im NS Prof. Dr. Margit Szöllösi-Janze (Zeitgeschichte)
Lechenmayr Emanuel mailto:emanuel.lechenmayr@t-online.de Staatsaufbau und Schriftlichkeit. Die Sitzungsprotokolle des bayerischen Regentschaftsrats von Griechenland 1833-1835 Prof. Dr. Ferdinand Kramer (Bayerische Geschichte)
Lentini Giulia mailto:giulia.lentini@lmu.de Living Among Ruins: The Experience of Urban Abandonment in Babylonia Prof. Dr. Karen Radner (Alte Geschichte des Nahen und Mittleren Ostens)
Leonhardt Karin Die Erschließung der Bayerischen Alpen mit Bergbahnen 1890-1945 Prof. Dr. Ferdinand Kramer (Bayerische Geschichte)
Li Lili mailto:
lilielilyl3@gmail.com
Zwischen Erwartung und Illusion: Die Logik der bundesdeutschen China-Politik 1974–1990 Prof. Dr. Kiran Klaus Patel (Neuere und Neueste Geschichte)
Lilli Daniela mailto:daniela.lilli@campus.lmu.de Der Alchemikerkreis um Wilhelm von Rosenberg (Arbeitstitel) Dr. Hubertus Seibert (Mittelalterliche Geschichte)
Lisitsyna Elena mailto:Elena.Lisitsyna@lrz.uni-muenchen.de The Role of Medicine in the Sailings of the Imperial Russian Navy, 1740–1870 Prof. Dr. Andreas Renner (Geschichte Osteuropas und Südosteuropas)
Liu Pai-Li - Dissertation abgeschlossen mailto:PaiLi.Liu@campus.lmu.de Ländliche Armut, Armutswissen und Armutsbekämpfung. Transnationale Entwicklungsarbeit Westdeutschlands in Südostasien in den 1970er und 1980er Jahren Prof. Dr. Andreas Wirsching (Neueste Geschichte)
Lochbrunner Anja Integrationsprozesse am pfalzbayerischen Hof unter Kurfürst Karl Theodor (1777-1799) Prof. Dr. Ferdinand Kramer (Bayerische Geschichte)
Lorenzelli Claire mailto:claire.lorenzelli@ens-lyon.fr Les lecteurs de langue et littérature italiennes dans les universités allemandes et européennes : agents d’une diplomatie culturelle sous le fascisme ? (1922-1945) Prof. Dr. Martin Baumeister (Neuere und Neueste Geschichte)
Lundgreen Lennart mailto:lennart.lundgreen@campus.lmu.de Der Aufbau der römischen Herrschaft in Aegyptus: Die Entwicklung der Provinzstrukturen in Militär, Administration und der Interaktion mit den peregrinen Eliten Prof. Dr. Rudolf Haensch (Alte Geschichte)
Lunow Ulrike Geschichtspolitik in Ost und West im Kalten Krieg - der Umgang mit der NS-Zeit im tschechoslowakisch-französischen Vergleich Prof. Dr. Martin Schulze Wessel (Geschichte Osteuropas und Südosteuropas)

M

Doktorand/in E-Mail Dissertationsprojekt Betreuer/in
Maier Daniela Die Theatergemeinde München als Medium staatlicher und kommunaler Kulturpolitik (1919- 1980) Prof. Dr. Hans-Michael Körner (Neuere und Neueste Geschichte)
Maier Lilly mailto:lilly.maier@campus.lmu.de "Wenn Du wüsstest, was es mich kostet, Rivesaltes zu verlassen" – Zwischen Rettung und Selbsthilfe: Jüdische Retterinnen in Frankreich während der Shoa Prof. Dr. Michael Brenner (Jüdische Geschichte)
Mannert Pascale mailto:pascale.mannert@lrz.uni-muenchen.de Protestanten in Polen, 1918-1939: Eine Frage der Loyalität? Prof. Dr. Martin Schulze Wessel (Geschichte Osteuropas und Südosteuropas)
Marlow Ulrike mailto:ulrikemarlow@yahoo.de Das schöne Gesicht der Monarchie. Zur politischen Funktion von Monarchengattinnen im 19. Jahrhundert in Preußen, Sachsen und Österreich Prof. Dr. Mark Sven Hengerer (Neuere und Neueste Geschichte)
Martinez Andrea mailto:andreamartinez@talktalk.net Europe constructed, Europe contested: Italian media responses in the early years of the European project Prof. Dr. Kiran Klaus Patel (Neuere und Neueste Geschichte)
Matas Suada mailto:s.matas@campus.lmu.de Das Landesmuseum in Sarajevo 1888 - 1914 Prof. Dr. Marie Janine Calic (Geschichte Osteuropas und Südosteuropas)
Melcher Matthias mailto:matthias.melcher@lmu.de Geschichte(n) schreiben. Fakt, Fiktion und Narration und ihre Wirkmächtigkeit im Osteuropa des 19. Jahrhunderts Prof. Dr. Martin Schulze Wessel (Geschichte Osteuropas und Südosteuropas)
Mirko Savković mailto:Mirko.Savkovic@campus.lmu.de The Role of Yugoslavia in the Liberation Struggle of Zimbabwe Prof. Dr. Marie Janine Calic (Geschichte Osteuropas und Südosteuropas)
Mitrofanov Ruslan mailto:ruslan.mitrofanov@icloud.com The institutionalization of Psychiatry in the Russian Empire: the case of the Kazan District Hospital as a Trasnational Study Prof. Dr. Andreas Renner (Geschichte Osteuropas und Südosteuropas)
Mittlmeier Amelie mailto:a.mittlmeier@campus.lmu.de „What is (Computer) Science?“ Zum Selbstverständigungsprozess eines neuen Forschungsfeldes, 1955-1980 Prof. Dr. Kärin Nickelsen (Wissenschaftsgeschichte)
Mohr Timo mailto:timohr00@gmail.com The Impact of the Ukraine War on Energy Dynamics between Japan and Russia with Regional Dialogue via the Northern Sea Route Prof. Dr. Andreas Renner (Geschichte Osteuropas und Südosteuropas)
Munz Isabella Die Repräsentationsformen der bayerischen Ministerpräsidenten 1945-1972 Prof. Dr. Ferdinand Kramer (Bayerische Geschichte)

O

Doktorand/in E-Mail Dissertationsprojekt Betreuer/in
Opgen-Rhein Nina mailto: n.opgen@lmu.de Policing the Provinces: Common Informers and the Community in Eighteenth-Century England (Arbeitstitel) Prof. Dr. Hannes Ziegler (Neuere und Neueste Geschichte)
Orsinger Claudia mailto:claudia.orsinger@campus.lmu.de Das Rekognitionszeichen in den Herrscherurkunden der nachkarolingischen Zeit Prof. Dr. Irmgard Fees (Historische Grundwissenschaften und Historische Medienkunde)
Ottmann Frieda mailto:frieda.ottmann@lmu.de Still Waters Run Deep: European Water (Pollution) Policies and Various Streams of Integration, 1975-2000 Prof. Dr. Kiran Klaus Patel (Neuere und Neueste Geschichte)
Oyola-Valdez Daniela mailto:Dan.valdez@campus.lmu.de The struggles of Andean expertise: technical knowledge-production and the social origins of the Enlightenment in Bourbon Peru (1720-1770) Prof. Dr. Arndt Brendecke (Neuere und Neueste Geschichte)
Oyran Mehmet mailto:oyran.mehmet@campus.lmu.de "Was hat das mit meiner Geschichte zu tun?"- Eine empirische Studie zum Interkulturellen Lernen im Geschichtsunterricht Prof. Dr. Michele Barricelli (Didaktik der Geschichte und Public History)

P

Doktorand/in E-Mail Dissertationsprojekt Betreuer/in
Perzl Elisabeth mailto:perzl@ifz-muenchen.de Unter Männern. Frauen und Geschlechterordnung(en) in der Bayerischen Ministerialverwaltung 1945-1986 Prof. Dr. Andreas Wirsching (Neueste Geschichte)
Pieschacon-Raffael Maria mailto:m.pieschacon@campus.lmu.de "For Hunger brekythe the Stone Walle" Französische Städte unter Belagerung im Hundertjährigen Krieg (1337 – 1453) Prof. Dr. Julia Burkhardt (Mittelalterliche Geschichte)
Politi Davide mailto:Davide.Politi@campus.lmu.de The Motif of the Demonic Encounter in Medieval Latin Brief Narratives (Circa 1100–1300) Prof. Dr. Julia Burkhardt (Mittelalterliche Geschichte)
Popst Alexandra-Sophie - Dissertation abgeschlossen! mailto:alexandra-sophie.popst@lrz.uni-muenchen.de Die Grablege Kaiser Friedrichs II. Herrschermemoria im süditalienischen regnum PD Dr. Tobias Daniels (Mittelalterliche Geschichte)
Prackwieser Josef Das Italien des Mittelalters und der Renaissance im Spiegel europäisch-jüdischer Erinnerungskultur (19. und 20. Jahrhundert) Prof. Dr. Eva Haverkamp (Mittelalterliche Jüdische Geschichte)
Preißler Josefine Bruno Heck (1917-1989): eine politische Biografie Prof. Dr. Andreas Wirsching (Neueste Geschichte)
Primbs Paul mailto:paul.primbs@campus.lmu.de The "Wild Nineties" in myth. Trauma, nostalgia and political bogeymen in the pop-cultural discourse on the first post-Soviet decade Prof. Dr. Martin Schulze Wessel (Geschichte Osteuropas und Südosteuropas)

Q

Doktorand/in E-Mail Dissertationsprojekt Betreuer/in
Quitmann Susanne - Dissertation abgeschlossen mailto:susanne.quitmann@lmu.de "Reconceptualising Voices: An exploratory case study of British child migrants (1869–1970)" Prof. Dr. Roland Wenzlhuemer (Neuere und Neueste Geschichte)

R

Doktorand/in E-Mail Dissertationsprojekt Betreuer/in
Radosavljević Nevena mailto: radosavljevicnevena60@gmail.com "The Role of Civil Society Organizations in Peace-Buidling Process in Kosovo (2008-2022)" Prof. Dr. Marie Janine Calic (Geschichte Osteuropas und Südosteuropas)
Reinerth Diane mailto:Diane.Reinerth@campus.lmu.de Die Geschlechterbücher der Stadt Hall in Tirol Prof. Dr. Martin Wagendorfer (Historische Grundwissenschaften und Historische Medienkunde)
Richter Harald mailto:richter.harald@hotmail.de Chronik eines Scheiterns: Konfliktwahrnehmung und Niederlagenbewältigung im Werk des 'Hugo Falcandus' Prof. Dr. Knut Görich (Mittelalterliche Geschichte)
Rienks Manuela mailto:rienks@ifz-muenchen.de Tante Emma macht jetzt Teilzeit. Arbeitswelten von Verkäuferinnen in der Bundesrepublik Deutschland 1949-1996. Prof. Dr. Andreas Wirsching (Neueste Geschichte)
Ring Abraham Vergleich zwischen Pfarrer Johann Georg Seidenbusch (1641-1729) und der Priesterpersönlichkeit Bartholomäus Holzhauser (1613-1658) Prof. Dr. Dieter J. Weiß (Bayerische Geschichte)
Rogler Christine Handwerker der Gesundheit. Der Bader in der ländlichen Lebenswelt des frühneuzeitlichen Bayern Prof. Dr. Ferdinand Kramer (Bayerische Geschichte)
Rozenfeld Anna mailto:rozenfeldan@gmail.com Jiddische Sendungen im Polnischen Radio (1945–1958) Prof. Dr. Michael Brenner (Jüdische Geschichte)

S

Doktorand/in E-Mail Dissertationsprojekt Betreuer/in
Sawicki Jakub Esskulturen im modernen Nachkriegseuropa. Bundesrepublik Deutschland, Deutsche Demokratische Republik und Volksrepublik Polen 1965 - 1975 im Vergleich Prof. Dr. Martin Schulze Wessel (Geschichte Osteuropas und Südosteuropas)
Scherrer Andreas mailto: Andreas.Scherrer@gmx.de Die Entwicklung des deutschen Turnens von 1945-1969 im Spiegel der Deutschen Turnfeste Prof. Dr. Thomas Raithel (Neuere und Neueste Geschichte)
Schiavone Laura mailto:Laura.schiavone@lmu.de "Deflowered" bodies. Women, medicine and law in Early Modern Bologna. Dr. Brendan Röder (Neuere und Neueste Geschichte)
Schmidt Kira Janina mailto:kira.schmidt@rcc.lmu.de Netzwerkbildung und Aushandlungsprozesse in der europäischen Alpentransitpolitik Prof. Dr. Helmuth Trischler (Wissenschaftsgeschichte)
Schölch Felix mailto:fschoelch@gmail.com Zuhause zwischen Isar und Jordan: Leben und Werk Schalom Ben-Chorins Prof. Dr. Michael Brenner (Jüdische Geschichte)
Schratzenstaller Barbara mailto:b.schratzenstaller@campus.lmu.de Studien zur Wahrnehmung von Wetter, Witterung und Naturereignissen während der Medieval Warm Period (12. bis frühes 14. Jahrhundert) apl. Prof. Dr. Christoph Paulus (Mittelalterliche Geschichte)
Schröder Katrin mailto:katrin.schroeder@o2online.de Diskurse über NS-Zwangsarbeit in Tschechien und Polen 1945 - 2005 Prof. Dr. Martin Schulze Wessel (Geschichte Osteuropas und Südosteuropas)
Schuckert Johannes mailto:johannes.schuckert@lmu.de Value for Money? Kooperation und Konkurrenz im Human Genome Mapping Project Prof. Dr. Kärin Nickelsen (Wissenschaftsgeschichte)
Schulz Julian mailto:julian.schulz@lmu.de Das Stammbuch des Georg Birckel (1599-1616) Prof. Dr. Mark Sven Hengerer (Neuere und Neueste Geschichte)
Schütte Thomas Michael Kardinal von Faulhaber in der bayerischen Politik. 1918-1933. Prof. Dr. Ferdinand Kramer (Bayerische Geschichte)
Schütz Marina - Dissertation abgeschlossen mailto:Marina.Schuetz@lrz.uni-muenchen.de Kooperative Konkurrenz in Big Biology. Die Anfänge des Human Genome Project im Labor Prof. Dr. Kärin Nickelsen (Wissenschaftsgeschichte)
Schwab Michael mailto:ms.schwab@gmx.de Süditalien im 11.-13. Jahrhundert: Die Beziehung des Papsttums zu Normannen und Staufern Prof. Dr. Knut Görich (Mittelalterliche Geschichte)
Schwägerl Miriam - Dissertation abgeschlossen mailto:miriam.schwaegerl@campus.lmu.de Hofgestüt und Landgestüt der Wittelsbacher. Organisation und Ökonomie der Pferdezucht in Bayern (1616-1778) Prof. Dr. Ferdinand Kramer (Bayerische Geschichte)
Schweisthal Julia (geb. Müller-Kittnau) mailto: julia@mueller-kittnau.de „Wie lehrt und lernt man ‚Judentum‘?". Narrative deutsch-jüdischer Kindheit der 1920er und 30er Jahre in Text-, Bild- und Spielmedien. Prof. Dr. Michael Brenner (Jüdische Geschichte)
Schwinghammer Helena mailto:schwinghammer@ifz-muenchen.de Deindustrialisierung und Geschlecht. Industriearbeit, Familienstrukturen und Geschlechteridentitäten Prof. Dr. Andreas Wirsching (Neueste Geschichte)
Sedlmair Franziska mailto:franziskasedlmair@gmx.net
Den Krieg ernähren. Bayerns Mobilisierung natürlicher Ressourcen zur Versorgung seiner und verbündeter Armeen im Dreißigjährigen Krieg Prof. Dr. Ferdinand Kramer (Bayerische Geschichte)
Siemermann Kathleen mailto: k. siemermann@gmx.de Brücke ins Ausland - Das US-Generalkonsulat in München (1921-1955) Prof. Dr. Ferdinand Kramer (Bayerische Geschichte)
Soos Tassilo mailto:tassilo.soos1@gmx.de Herrscher im Ruhestand. Herzog Wilhelm V. von Bayern nach seiner Abdankung (1597-1626) Prof. Dr. Ferdinand Kramer (Bayerische Geschichte)
Steng Nicole mailto: n.steng@gmx.de Relationaler Gedenkstättenraum (Arbeitstitel) Prof. Dr. Michele Barricelli (Didaktik der Geschichte und Public History)
Sterzinger-Killermann Clara mailto:clara.sterzinger@lmu.de Schule und städtische Kultureinrichtungen im nationalsozialistischen München Prof. Dr. Margit Szöllösi-Janze (Zeitgeschichte)
Stöckle Cynthia mailto:cynthia.stoeckle@campus.lmu.de Zwischen Glauben und Herrschaft. Mittelalterliche Klöster im Spannungsverhältnis von monastischem Anspruch und dynastischer Politik Prof. Dr. Julia Burkhardt (Mittelalterliche Geschichte)
Stuhrmann Cora mailto:cora.stuhrmann@googlemail.com Konkurrenz der Disziplinen: Die Aushandlung von Deutungshoheiten zwischen Bio- und Sozialwissenschaften, ca. 1960-1980 [Arbeitstitel] Prof. Dr. Kärin Nickelsen (Wissenschaftsgeschichte)

T

Doktorand/in E-Mail Dissertationsprojekt Betreuer/in
Tetzlaff Christian mailto:Christian.Tetzlaff@lrz.uni-muenchen.de Die Geschichte der DDR als Schulbuchinhalt. Darstellung und Deutung in neueren deutschen Geschichtsschulbüchern. Prof. Dr. Michele Barricelli (Didaktik der Geschichte und Public History)

U

Doktorand/in E-Mail Dissertationsprojekt Betreuer/in
Ulrich Laura Christine mailto:laura.ulrich@web.de Lebensentwürfe sozialer Unterschichten in Bayern 1800-1868 Prof. Dr. Ferdinand Kramer (Bayerische Geschichte)

V

Doktorand/in E-Mail Dissertationsprojekt Betreuer/in
Vornberger Benedikt mailto:Benedikt.Vornberger@campus.lmu.de Die religiöse Repräsentation von Herrschaft in der Stauferzeit Prof. Dr. Knut Görich (Mittelalterliche Geschichte)

W

Doktorand/in E-Mail Dissertationsprojekt Betreuer/in
Wallner Benedikt Die bayerische Gesandtschaft am britischen Königshof im 18. Jahrhundert unter der Führung der Grafen von Haslang Prof. Dr. Ferdinand Kramer (Bayerische Geschichte)
Wang Shangshang mailto:shangshang.wang@lrz.uni-muenchen.de Anarchism and Bio-politics in the Age of Dissent in Late Qing and Republican China, 1906–1945 (working title) Prof. Dr. Kärin Nickelsen (Wissenschaftsgeschichte)
Weigand Susanne Katharina mailto:susanne.k.weigand@gmail.com Teil der Stadtgesellschaft? Beziehungen zwischen Juden und Christen im Spätmittelalterlichen Regensburg Prof. Dr. Eva Haverkamp (Mittelalterliche Jüdische Geschichte)
Weinmann Franziska mailto:F.Weinmann@campus.lmu.de Mediterranean Positions. Jewish Perspectives about the Land and the Sea. Prof. Dr. Michael Brenner (Jüdische Geschichte)
Wenner Nikola mailto:nikola.wenner@lmu.de Eine Geschichte der Assyriologie (1871–1933) am Beispiel der verschiedenen philologischen Praktiken für die Editionen der assyrischen Königsannalen (1114–612 v. Chr.) Prof. Dr. Karen Radner (Alte Geschichte des Nahen und Mittleren Ostens)
Wollmann Philipp T. mailto:philipp.t.wollmann@mgh.de "Die päpstliche Delegationsgerichtsbarkeit in Bayern bis zum Ende der Stauferzeit" (Arbeitstitel) apl. Prof. Dr. Martina Hartmann ((Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften))

Z

Doktorand/in E-Mail Dissertationsprojekt Betreuer/in
Zacharias Jan mailto:Jan.Zacharias@lrz.uni-muenchen.de The Image of Christ. 19th Century Imagination of the Sacred in Russia and the West – a Comparative Study Prof. Dr. Martin Schulze Wessel (Geschichte Osteuropas und Südosteuropas)
Zeitz Patricia mailto: zeitz@ifz-muenchen.de Vom "Gastarbeiter" zum Dienstleister? Migrantische Arbeit in München zwischen 1973 und 2000. (Arbeitstitel) Prof. Dr. Andreas Wirsching (Neueste Geschichte)
Zimmermann Helena mailto:helena.zimmermann@centrum.cz Reichtum und Macht in Frühneuzeitlichen Städten - München und Prag im Vergleich mit Nürnberg und Augsburg (1550-1650) Prof. Dr. Martin Schulze Wessel (Geschichte Osteuropas und Südosteuropas)